Impressum
DMEA sparks ist eine Marke der bvitg Service GmbH Friedrichstraße 200 10117 Berlin
Telefon
+49 30 206 22 58 – 20
www.bvitg-service.de
info@bvitg-service.de
Geschäftsführer
Sebastian Zilch
Amtsgericht
Berlin-Charlottenburg Handelsregister B
99852 B
St.-Nr.
30/248/50127
U-St.-Id-Nr.
DE 814601437
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Sebastian Zilch
Online-Redaktion:
Timo Bayer, Valentin Willaredt
Die DMEA sparks-Website enthält Links, die auf Internetseiten anderer Anbieter verweisen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt die bvitg Service GmbH keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Website-Gestaltung und-Produktion:
MIKALO, Studio für Marken und Gestaltung
fait.de
Bildnachweis: www.istock.com, www.pexels.com
Stand: 14.04.2020
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Ihren Besuch auf unserer Webseite sowie Ihrem Interesse an den Fort- und Weiterbildungsthemen von DMEA sparks. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren Sicherheit nehmen wir sehr ernst. Aus diesem Grund erhebt und verarbeitet unsere Webseite möglichst wenig personenbezogene Daten. Alle erhobenen, personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Webseite www.dmea-sparks.de erfasst und welche Teile dieser Informationen in welcher Form genutzt und verarbeitet werden.
Die bvitg Service GmbH, Friedrichstraße 200, 10117 Berlin ist Anbieterin und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts.
Wie werden Ihre Daten erhoben?
Im Rahmen des Betriebs unserer Website werden automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Alle weiteren Daten werden durch Ihre aktive Eingabe erfasst.
Wozu werden Ihre Daten verwendet?
Um unser Webangebot angemessen und zuverlässig bereitstellen zu können sowie zur Optimierung und zum Schutz unserer Webseite. Ihre Einwilligung vorausgesetzt verwenden wir Ihre Eingaben zudem, um auf entsprechende Kontaktanfragen und/oder Nachrichten zu reagieren. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in besonderen Ausnahmefällen erfolgt, z.B. zur strafrechtlichen Verfolgung bei Missbrauch oder Angriff auf unsere IT-Systeme.
Welche Daten erfassen wir von Ihnen, wenn Sie diese Seite aufrufen und Nutzen?
- IP-Adresse
- Zeitstempel des Besuchs
- abgefragte Ressource
- Status
- übertragene Datenmenge
- Dauer der Datenübertragung
- Herkunft Ihres Seitenaufrufes
- Name der Browsersoftware
- Version der Browsersoftware
Folgende Rechte haben Sie als Besucher unserer Webseite
Vervollständigung
Sie haben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Löschung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden (Art. 17 DSGVO), oder alternativ eine Verarbeitungseinschränkung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO), sofern diese Daten für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind.
Übermittlung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben zu erhalten oder deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Beschwerde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO) Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit datenschutz-berlin.de
Widerruf
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen zu widerrufen. Dies geschieht mit Wirkung für die Zukunft (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Widerspruch
Sie haben das Recht, künftigen Verarbeitung der Sie betreffende Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Dieser Widerspruch kann sich insbesondere gegen Direktwerbung richten, die diese Daten für Ihre Zwecke verarbeitet.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
Löschung von Daten
Von uns verbreitete Daten werden gelöscht, sobald diese für Ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und keine gesonderten, gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. So ist zum Beispiel die Aufbewahrung von Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse für 6 Jahre (§ 257 Abs. 1 HGB) und für Buchungsbelege, oder für steuerrelevante Unterlagen 10 Jahre (§ 147 Abs. 1 AO) vorgesehen.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an feedback@DMEA sparks.de oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten:
DMEA sparks
bvitg Service GmbH
-Datenschutz-
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Generell ist die Geltendmachung Ihrer o. g. Rechte für Sie unentgeltlich.
Zwecke und Umfang der Datenverarbeitung
Im Rahmen des Betriebs unserer Website werden automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files erhoben und gespeichert, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Es werden keine Nutzungsprofile mittels dieser Daten angelegt.
IP-Adressen speichern wir über einen von einer Woche in Server-Logfiles. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Die IP-Adresse kann ein personenbezogenes Datum sein, weil es unter bestimmten Voraussetzungen möglich ist, damit durch Auskunft des jeweiligen Internetanbieters die Identität des Inhabers des genutzten Internetzugangs in Erfahrung zu bringen. Eine Auswertung der IP-Adresse ist unsererseits nicht vorgesehen. Dies könnte allenfalls dann relevant werden, wenn ein Angriff auf unser Internetsystem vorliegt. In diesem Fall haben wir ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO an der Verarbeitung der IP-Adresse. Es ergibt sich aus dem Bedürfnis, den Angriff auf unser Internetsystem abzuwehren, den Ursprung des Angriffs zu ermitteln, um gegen die verantwortliche Person straf- und zivilrechtlich vorgehen zu können sowie weiteren Angriffen effektiv vorzubeugen.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Analyse
Auf unserer Webseite (www.dmea-sparks.de) haben wir einen Analysedienst eingebunden (Matomo). Über die Dienste werden Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite erhoben, damit wir die Funktionalität unserer Webseite nachvollziehen und nutzerfreundlicher gestalten können. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich statistisch. Ihre IP-Adresse wird daher standardmäßig um das letzte Oktett gekürzt. so dass die zuvor personenbezogenen Nutzerdaten direkt anonymisiert werden und keine Zuordnung zu einem individuellen Nutzer erfolgen kann.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Matomo (ehemals Piwik)
Unsere Webseiten nutzen den Open Source Webanalysedienst Matomo. Hierbei verzichten wir auf die Erzeugung von Cookies. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert. Es werden Daten zum Betriebssystem, Displayauflösung, Browserversion, Referrer auf unserem eigenen Server gespeichert.
Die erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseiten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Erfassung der Nutzerbewegung durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; aktiveren Sie die Do-Not-Track Funtion.
Vimeo
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting).
Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Vimeo verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield, der die Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA nach EU-Standards sicherstellen soll.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter:
Quelle:
https://www.e-recht24.de/muster-datenschutzerklaerung.html
Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage von uns verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir löschen Ihre Daten, wenn der Zweck, zu dem Sie uns Ihre Daten mitgeteilt haben, erfüllt oder erledigt ist und wir nicht aus gesetzlichen Gründen zur weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.
Anmeldung zum Newsletter
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang der Info-Mails einverstanden sind (Double Opt-In). Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand der Informationen können Sie jederzeit widerrufen, über eine Mail an feedback@dmea-sparks.de.
Allgemeine Information zu Applikationen anderer Anbieter
Auf unseren Websites werden ggf. Inhalte von Drittanbietern, wie zum Beispiel Angebote von Google-Maps oder YouTube eingebunden. Hierfür ist technisch erforderlich, dass diese Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer verwenden, da ohne die IP-Adresse keine Inhalte an den Browser des Nutzers gesendet werden können. Wir bemühen uns, nur Inhalte von Drittanbietern einzubinden, die IP-Adressen lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Wir haben jedoch keinen Einfluss darauf, ob Drittanbieter IP-Adressen für andere Zwecke verarbeiten, zum Beispiel für statistische Zwecke. Die Applikationen werden auf den Servern der Drittanbieter gehostet und von diesen Drittanbietern betrieben. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung einer solchen Applikation der dort hinterlegten Datenschutzbestimmung des jeweiligen Drittanbieters unterliegt, der für diese Verarbeitung Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr.7 DS-GVO ist.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Empfänger von Daten
Sofern im Einzelfall Dienstleister von uns eingesetzt werden, stellen wir durch Verträge und Kontrollen sicher, dass die Datensicherheit und der Datenschutz bei den Dienstleistern gewährleistet sind. Hierzu zählen folgende Kategorien von Auftragnehmern: Softwareentwickler, Hoster von Servern, Newsletterversender, Kundensupport, Webanalysedienst.
Ihre Rechte als Besucher unserer Webseite
Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften haben Sie als Betroffener das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre, bei uns gespeicherten Daten zu erhalten. Darüber hinaus können Sie Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht auf Widerspruch jederzeit gegenüber uns geltend machen. Dies gilt auch für ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten auf Basis einer Einwilligung zur Verfügung gestellt haben, könnten Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Geltendmachung Ihrer Rechte ist für Sie unentgeltlich. Bitte wenden Sie sich dazu an unseren Ansprechpartner für den Datenschutz: feedback@dmea-sparks.de oder per Post:
DMEA sparks
bvitg Service GmbH
-Datenschutz-
Friedrichstraße 200
10117 Berlin
Aufsichtsbehörde
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch uns nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich mit Ihrer Beschwerde an jede Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden. Die für uns örtlich zuständige Aufsichtsbehörde ist der
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
Telefax: 030 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Webseite: datenschutz-berlin.de
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Von Zeit zu Zeit kann eine Aktualisierung dieser Datenschutzhinweise notwendig werden, beispielsweise durch neue oder veränderte Angebote auf unserer Internetpräsenz oder gesetzliche Änderungen. Die aktuelle Fassung finden Sie an dieser Stelle. Generell empfehlen wir, dass Sie diese Datenschutzhinweise regelmäßig aufrufen, um zu prüfen, ob es hier Änderungen gab. Sie erkennen dies unter anderem an dem Datum der letzten Änderung, das am Ende dieses Dokuments angegeben ist.
Ausdrucken und Abspeichern dieser Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise können Sie unmittelbar ausdrucken und abspeichern, beispielsweise durch die Druck- bzw. Speicherfunktion in Ihrem Browser.